Premium
Ergebnisse der mykologischen Untersuchungen in einer dermatologischen Stadtrandpraxis aus den Jahren 1968 bis 1974
Author(s) -
Memmesheimer A. R.
Publication year - 1975
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1975.tb03511.x
Subject(s) - microsporum canis , trichophyton rubrum , art , gynecology , medicine , dermatology , antifungal
Zusammenfassung Im Zeitraum April 1968—Oktober 1974 wurden 2024 Pilzuntersuchungen durchge‐führt, von denen 1190 (= 58,8 %) positiv waren. Bei den Dermatophyten war T. rubrum mit 68,2 % der häufigste Pilz, gefolgt von T. mentagrophytes mit 14,3 % und E. floccosum mit 7,57 %. Relativ häufig waren auch T. quinckeanum und M. canis , was durch die stei‐gende Beliebtheit von Kleinhaustieren wie Katzen, Hamstern und Meerschweinchen erklärt wird. Malassezia furfur war in 19,98 % aller Fälle nachweisbar.