z-logo
Premium
Kerionbildung beim Favus
Author(s) -
Franz J.
Publication year - 1973
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1973.tb04042.x
Subject(s) - gynecology , art , humanities , medicine
Zusammenfassung Es wird über ein mit Trichophyton schönleinii infiziertes Geschwisterpaar berichtet. In beiden Fällen war es, möglicherweise aufgrund einer besonderen Erregerqualität oder Reaktionsweise der Erkrankten, zu Kerionbildungen gekommen. Es zeigte sich, daß lehrbuchmäßige pathognomische Befunde wie typischer Geruch, glanzlos‐graue Haarfarbe, Luftblasen im Kalilaugenpräparat, Fluoreszenzphänomene bei der Woodlichtuntersuchung, nicht immer voll ausgebildet zu sein brauchen. Die Diagnose “Favus” läßt sich in derartigen Fällen nur anhand der Pilzkultur stellen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here