Premium
Dissertation: Makrofotografische Dokumentation von Pilzkulturen im mykologischen Labor am Beispiel des Erregers der Tinea imbricata. Verwendungsmöglichkeiten und technische Probleme: III. Makrofotografische Ergebnisse
Author(s) -
Szczepanski Rüdiger
Publication year - 1972
Publication title -
mycoses
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1972.tb01347.x
Subject(s) - gynecology , humanities , art , medicine
Zusammenfassung Im Teil III sind folgende Punkte besprochen: Probleme der Schärfenebene, Aufnahtnen von Röhrchenkulturen und Dauerkulturen in Kolben, Aufnahmen von Platten und Auswertung der Fotografien. 4 Abbildungen zeigen Aufnahmen mit Spiegelreflexkamera und Tessovar. Die Verwendung des Tessovars ist sehr vorteilhaft, um Einzelheiten einer Kultur mit besonders charakteristischen Wuchsformen zu dokumentieren. Die Makrofotodokumentation ist für die Auswertung der Wuchsformveränderungen weitaus objektiver und zuverlässiger als eine Beschreibung in Worten. Summary Part III discusses the following aspects: problems of depth of field, photographs of tube cultures and long‐term cultures in flagons, photographs of plates and assessment of the photographs. Four examples are given of photographs taken with a reflex camera and Tessovar lens. The Tessovar is advantageous when details of a culture with particularly characteristic forms of growth are to be recorded. Photomacrographs are much more objective and reliable for assessment of changes in the form of growth than verbal descriptions.