z-logo
Premium
Zum Studium der opportunistischen Pilze. I. Pilzflora in der Atmosphäre von Pilsen (ČSSR) (Teil B)
Author(s) -
Tomšíková Alena,
Nováčková Dana
Publication year - 1971
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1971.tb02996.x
Subject(s) - gynecology , medicine
Zusammenfassung1 Sowohl in der Luft der Atmosphäre als auch in der Luft der Räume, im Staub und auf den Gegenständen waren von alien Pilzarten die Fungi imperfecti am häufigsten. 2 Das Pilzspektrum und auch die gesamte Kolonienzahl der atmosphärischen Luft ergaben während der dreijährigen Beobachtung keine wesentlichen Unterschiede. 3 Es wurden keine großen Untersdiiede im Vorkommen der Pilze an 2 verschiedenen Abnahmestellen festgestellt. 4 In der Luft der Atmosphäre herrschte C. herbarum (L ink ex F res .) vor, in der Luft der Räume, auf den Gegenständen und im Staub der Räume P. decumbens T hom . 5 In den Wohnungen der an Asthma bronchiale und Bronchitis asthmoides erkrankten Personen ist eine wesentlich größere Pilzmenge als in den Wohnungen der Bronchitiker angetroffen worden. Bei den Asthmatikern war an erster Stelle P. decumbens T hom , Mucor globosus F ischer , C. herbarum (L ink ex F res .), bei den an Bronchitis asthmoides leidenden Personen P. decumbens T hom , P. viridicatum W estling , C. herbarum (L ink ex F res .), bei den Bronchitikern P. decumbens T hom , M. globosus F ischer und Alternaria tenuis N ees . In den anderen Räumen wurden viel kleinere Unterschiede festgestellt. 6 Bei der Beobachtung der Kolonienzahl in der Luft der Räume zeigt sich, daß die meisten in den Wohnungen, Schulen und Krankenhäusern vorkommen. 7 Die meisten Pilzarten wiesen Monats‐, Tages‐ und Stundenvariationen auf. Die größte Menge der Sporen wurde zwischen 14–18 Uhr verzeichnet. C. herbarum (L ink ex F res .) hatte den Gipfel um 16 Uhr, P. decumbens um 18 Uhr. 8 Das Vorkommen der einzelnen Arten und die Kolonienzahl ist von den klimatischen Faktoren abhängig.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here