z-logo
Premium
Reihenuntersuchungen auf Pilzbefall bei der einheimischen Bevölkerung von Bisidimo (Äthiopien)
Author(s) -
Schaller K. F.,
Rieth H.,
Hopf Karin
Publication year - 1971
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1971.tb02940.x
Subject(s) - gynecology , medicine
Zusammenfassung In den Monaten Februar bis August 1968 wurden von 234 Einheimischen insgesamt 339 Hautproben entnommen, steril verpackt und zur mykologischen Untersuchung mit Luftpost nach Hamburg geschickt. Die Anzahl der isolierten Pilzstämme betrug 60, und zwar 55 Trichophyton violaceum, 3 T. mentagrophytes und 2 T. concentricum. Die Krankheitsbilder waren klinisch in vielen Fällen nicht als Trichophytie anzusprechen, insbesondere nicht bei Erkrankung der Interdigitalräume. Um Mißverständnissen, Unklarheiten und Widersprüchen in den Pilz‐ und Krankheitsbezeichnungen vorzubeugen, wird für Erkrankungen durch Dermatophyten (ganz gleich, ob Trichophyton, Mikrosporum oder Epidermophyton) die Bezeichnung “Dermatophytie” verwendet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here