Premium
Trichophyton phaseoliforme (Dante BoreIIi & Feo – 1966) in Romanian soil
Author(s) -
Alteraş I.,
Evolceanu R.
Publication year - 1969
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1969.tb03480.x
Subject(s) - microbiology and biotechnology , gynecology , art , philosophy , chemistry , biology , medicine
Zusammenfassung 3 Stämme von T. phaseoliforme (D ante B orelli – 1966) wurden aus rumänischem Erdboden isoliert, und zwar von 3 verschiedenen Stellen: einem Forst in der Nähe von Bukarest, einem Garten eines medizinischen Institutes in lassy im Nordosten des Landes und einem Garten des Colentina‐Hospitals in Bukarest. Die makroskopischen und mikroskopischen Eigenschafien der Isolate waren identisch mit den von D ante B orelli beschriebenen. Zwei der isolierten Stämme erwiesen sich als nichtpathogen für Meerschweinchen und Mäuse, jedoch wurden bei 2 von 6 infizierten weiblichen Versuchspersonen experimentell Krankheitserscheinungen erzeugt. 9 Tage nach der Inokulation traten Blaschen und Blasen auf, die nach 12 Tagen abtrockneten und sich in scutula‐ähnliche Krusten verwandelten. Intracutantests mit, Phaseoh“‐Antigen bei 12 Patienten mit entzündlichen mykoti‐schen Infektionen e_rbrachten positive Ergebnisse, doch waren die Reaktionen weniger intensiv als mit Standard‐Trichophytin. Kaninchen‐Inimunisierung und serologische Reaktionen führten nicht zu spezifischen Ergebnissen. T. phaseoliforme ist der 15. in rumänischem Boden aufgefundene keratinophile Pilz.