z-logo
Premium
In Vitro Antifungal Activity of Hamycin against Histoplasma Farciminosum
Author(s) -
Padhye A. A.
Publication year - 1969
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1969.tb03458.x
Subject(s) - medicine , gynecology , antifungal , histoplasma capsulatum , histoplasma , histoplasmosis , dermatology
Zusammenfassung Die Behandlung der epizootischen Lymphangitis ist noch unbefriedigend. Das Schlachten der erkrankten Tiere führt kaum zur Ausrottung der Krankheit; von unbeachtet gebliebe‐nen Fällen können immer wieder neue Epidemien ausgehen. Die Suche nach einer wirk‐samen medikamentösen Behandlung ist deshalb notwendig. Die erfolgreiche Behandlung zweier Pferde mit dem antibiotischen Antimykoticum Hamycin war Veranlassung, dieses Polyen in vitro zu testen. Stämme von Histoplasma farciminosum erwiesen sich als sehr empfindlich. Die minimale Hemmkonzentration betrug 0,005 bis 0,01 μg mikronisiertes Hamycin/ml mod. Czapek‐Dox‐Agar, bzw. Blutagar. Aufgrund dieser Untersuchung ist für in vivo‐Versuche eine Dosierung von 10mg/kg oder 20 mg/kg Körpergewicht angezeigt. Diese Dosis ergibt Hamycin‐Blutspiegel, die hoher liegen als die minimale Hemmkonzentration. Nach Utz et al. ist Hamycin auch gegen Blastomyces dermatitidis wirksam.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here