Premium
Apercu critique sur I'action antifongique de la Pimaricine
Author(s) -
Alteraş I.,
Cojocaru I.
Publication year - 1969
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1969.tb03442.x
Subject(s) - gynecology , medicine
Résumé La Pimaricine a été administré sous forme externe de créme á. Pimaricine ou Pimafucort chez 134 malades aux infections á Candida et chez 27 aux infections á dermatophytes. La guérison a été obtenu dans 78 % des vaginites á Candida, dans 83 % des balanites , dans 67 % des perléches et des onychoses et dans 58 % des intertrigos . Á l'exception de 4 insuccés, le reste des infections á. Candida ont été visiblement améliorées. Pour les infections á dermatophytes, l'application locale de la Pimaricine n'a réussi á guérir qu'un tiers des cas, le reste des malades étant considéréd comme améliorés ou sans changement (30% des cas). Le type dysidrosiforme de l'épidermomycose des mains et des pieds n'a été que trés faiblement ou pas du tout influencé par la Pimaricine. Des résultats trés encourageants ont été observé dans le traitement de l'otomycose asper‐gillaire et á. Candida, oú l'on a réussi á obtenir 56% guérisons et 40% améliorations. La tolérance des comprimés vaginaux et de la créme á Pimaricine a été bonne dans la grande majorité des cas. La pommade Pimafucort s'est avérée plus utile pour la forme externe d'administration. Zusammenfassung Pimaricin wurde bei 134 Patienten mit Candida‐Infektionen und bei 27 Patienten mit Dermatophyten‐Infektionen angewendet. Von 28 Fällen mit Candida‐Vaginitis heilten 22, davon allein 17 nach nur einer einzigen Kur mit 20 Vaginaltabletten. Bei 18 Fällen von Candida‐Balanitis betrug die Heilungsquote sogar 83%; die 3 Ver‐sager waren Diabetiker. Perléche wurde in 12 Fällen behandelt, davon heilten 8 innerhalb von 15 Tagen bei zweimal täglicher Applikation. Bei 3 Diabetikern dauerte die Behandlung 5–6 Wochen. 67 % Heilung. Erstaunlich günstig reagierten auch Paronychien und Onychomykosen durch Candida auf die Pimaricinbehandlung; ⅔ von 15 Fällen heilten ab; die übrigen besserten sich deutlich, doch dauerte die Behandlung oft recht lange. Bei Candida‐Intertrigo heilten 20 von 34 Fällen, 14 besserten sich. Die Behandlungs‐dauer betrug etwa 3 Wochen bis 3 Monate. Auch bei Dermatophyten‐Infektionen wurde immerhin ⅓ von 27 Patienten geheilt, etwa ein weiteres Drittel gebessert. Die vesikulose Form der Hand‐ und Fuβmykose wurde wenig beeinfluβt. Sehr gute Ergebnisse wurden mit Pimaricin bei Otomykose durch Aspergillus und durch Candida erzielt, nämlich 56 % Heilungen und 40 % Besserungen. Die Verträglichkeit der Vaginaltabletten und der Pimaricine‐ Creme war in der über‐wiegenden Mehrzahl der Fälle gut. Pimafucort‐Salbe erwies sich als eine besonders gut verwendbare und nützliche Anwendungsform.