z-logo
Premium
Vorkommen von Aspergillen und Scopulariopsiden in den Hautläsionen der Haustiere
Author(s) -
Hubálek Z.,
Balcaříková A.
Publication year - 1969
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1969.tb03416.x
Subject(s) - microbiology and biotechnology , art , biology
Zusammenfassung Bei der auf Dermatomykosen eingestellten Untersuchung von Hautschuppen und Haa‐ren der Haustiere im ostböhmischen Kreis wurden in 31 Proben (vor allem Hunde, Rind‐vieh und Pferde) hefeartige und kurz hyphoide Elemente mykotischen Ursprungs wahr‐genommen. Die kulturelle Untersuchung dieser Proben ergab am häufigsten Pilze der Gattung Aspergillus (Gruppen A. flavus, A. versicolor, A, glaucus u.a.) und Scopulariop‐sis (fast ausschließlich S. brevicaulis). Die Hautveränderungen, deren Lokalisierung vielfaltig war, wurden vorwiegend durch Haarverlust und Trockenheit der Epidermis mit Schuppenbildung charakterisiert. Die angeführten mikr oskopischen Elemente betrachten die Autoren als parasitäre Phase dieser Schimmelpilze, und wenn auch die Frage der pathogenetischen Bedeutung der Aspergillen und Scopulariopsiden nicht eindeutig beantwortet werden kann, ver‐muten sie, daß mindestens in einigen der beschriebenen Fälle die Bezeichnung Dermato‐aspergillosen und/oder Scopulariopsidosen nicht unrichtig ist.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here