Premium
Topochemische Studien über den Haarabbau durch Dermatophyten in vitro
Author(s) -
Kunert J.
Publication year - 1968
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1968.tb03671.x
Subject(s) - chemistry , microbiology and biotechnology , biology
Zusammenfassung Im Haar, in verschiedenen Stufen durch den Dermatophyten Microsporum gypseum in vitro zersetzt, wurden einige topochemische Reaktionen auf Polysaccharide, Lipide und Proteine durchgeführt. Polysaccharide sind in den zerstörten Haarteilen nicht nachweisbar. Von den Lipiden konnten nur Steroide des Cholesterin‐Typus nachgewiesen werden. Sie werden offenbar durch den Pilz nicht ektoenzymatisch angegriffen. Die Proteinreaktivität erhöht sich in den zersetzten Teilen stark, es erscheint auch eine deutliche Basophilic. Das zeugt nicht nur von einer Beschädigung der Haarstruktur, sondern auch von der Freiwerdung neuer reaktiver Gruppen durch die Pilzenzyme. Die topochemischen Reaktionen und die Beobachtung der Keratindoppelbrechung im polarisierten Licht beweisen aber auch, daß im Gebiet der chemischen Veränderungen gleichzeitig keine größere Gesamtabnahme der Haarsubstanz entsteht. Die eigentliche Keratinolyse ist nur auf die unmittelbare Umgebung der Pilzhyphen begrenzt.