z-logo
Premium
Klinischer Berieht: Uber Behandlungserfolge mit dem Antimykotikum Wespuril®
Author(s) -
Roth W. G.
Publication year - 1968
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1968.tb03388.x
Subject(s) - medicine
Zusammenfassung Nach einleitender Erörterung der Bedeutung des Terrains für den Pilzbefall wurde die Zusammensetzung des Lokalantimykotikum Wespuril ® erlautert. Während ernes 3mona‐tigen Beobachtungszeitraumes wurden 31 an Tinea erkrankte Patienten damit behandelt. Der Therapieerfolg wurde durch periodisch durchgeführte mikroskopische und teils kultu‐relle Pilzuntersuchungen geprüft. Bei 65 % der behandelten Patienten waren nach 6–15‐tägiger Behandlung keine Pilze mehr nachweisbar. Das Antimykotikum eignet sich durch das ihm beigefügte gewebsreparierende Allantoin zur Behandlung von Mykosen, die mit ausgeprägten Epitheldefekten einhergehen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here