Premium
Dynamik der Trichophytoninfektion des menschlichen Nagels
Author(s) -
Alkiewicz J.
Publication year - 1968
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1968.tb03367.x
Subject(s) - humanities , philosophy
Zusammenfassung Im Verlauf der Nageltrichophytie verursacht der Pilz im Nagelbett eine alterative (chronische) Entzündung (L ubarsch ). Das metaplastisch veränderte Bettepithel produ‐ziert Hornmassen, welche die Pilzfäden nach oben verdrängen und auf diese Weise das Nagelbett schützen, aber nicht die Nagelplatte. Die Matrix widersteht der Pilzinvasion am stärksten, daher kommt es nie zur Nagelatrophie. In der reaktionsunfähigen Nagelplatte wächst der Pilz proximalwärts, d. h. stromauf‐wärts, und zwar zuerst in den Interzellularspalten. Es liegt also ein entgegengesetzter Wettbewerb zwischen Pilz‐ und Nagelwachstum vor. Später greift der Pilz das Plasma der Nagelzelle an (Korrosion), zuletzt kommt es zur Bildung von Gasen, welche die Pilzfäden tunnelartig umgeben. So entstehen das transversale und das zweigförmige Netzwerk, die schon klinisch sichtbar sind. — Der Pilz wächst im Nagel durchaus mono‐morph. Konidiale Formen kommen nicht vor.