z-logo
Premium
Die Kerne der Adiasporen und Hyphenzellen von Emmonsia crescens
Author(s) -
Hejtmánek M.,
HejtmánkováUhrová Nora,
Dvořák J.
Publication year - 1968
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1968.tb03337.x
Subject(s) - biology
Zusammenfassung Es wurde der vielkernige Charakter der riesigen Adiasporen von Emmonsia crescens E mmons et J ellinson 1960 bestätigt. Riesige Adiasporen entwickeln sidi aus kleinen ein‐kernigen Sporen durch wiederholte Kernteilung und durch Zellwachstum ohne Cytodieresis. Der Kern teilt sich mitotisch. Die Spindel und Zentriolen konnten nicht festgestelh werden. In den Hyphenzellen befinden sich kugelförmige interkinetische Kerne, elongierte Kerne, ringförmige Kerne und korpuskuläre fadenförmige Kerne.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here