Premium
Der Ursprung der autodithonen humanen Trichophytien landwirtschaftlicher Natur (Infektionen durch Maisstengel)
Author(s) -
MITTEILUNG I.,
SZATHMARY S.
Publication year - 1964
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1964.tb02356.x
Subject(s) - gynecology , philosophy , political science , humanities , medicine
Zusammenfassung Verfasser weist auf die Unhaltbarkeit der einseitigen Theorie über den tier‐bedingten Ursprung der Mykosen der Landwirtschaft hin und macht Angaben über die pflanzen‐ und bodenbedingte Herkunft der mykotischen Infektionen. Er stellt die Kriterien des pflanzenbedingten Ursprungs heraus und versucht an Hand der Änderungen der Diagramme über die Trichophytiefrequenz folgendes nachzuweisen: Die Zahl der Trichaphytien ist zur Weide‐ und Stallungszeit an‐nähernd gleich; die groβe Trichophytiewelle vom Spätwinter ist infolge der Silierung verschwunden. Die Wellen der Weidezeit blieben dagegen unver‐ändert; die Infektionsursachen der Trichophytie sind in Stadt und Land ver‐schieden; 175 autochthone Fälle von Trichophytien lieβen sich auf die Infektion durch Maisstengel zurückführen. 12 besonders einschlägige Fälle werden mit‐geteilt.