Premium
Über das Vorkommen von Sproßpilzen bei einigen Haustieren und deren Bedeutung als Infektionsquelle für den Menschen
Author(s) -
Bisping W.
Publication year - 1961
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1961.tb03300.x
Subject(s) - biology
Zusammenfassung An Hand von 761 Hefestämmen, die aus 4162 Untersuchungsproben von Pferd, Rind, Schwein, Hund, Huhn und Taube isoliert wurden, wird eine Übersicht über das Vorkommen von Hefen bei diesen Haustieren gegeben. Der Anteil der medizinisch besonders interessierenden Candida albicans an den Hefefunden betrug beim Pferd 2,4%, beim Rind 2,8%, beim Hund 2,1%, beim Schwein 8,3% und beim Huhn 25,3%. Von anderen vielfach für den Menschen als fakultativ pathogen angesehenen Hefen wurden u. a. C. tropicalis, C. krusei, C. pseudotropicalis, C. guilliermondii und C. parapsilosis nachgewiesen. Es werden die Gründe angeführt, warum Haustieren nach den bisherigen Erfahrungen als Infektionsträger für den Menschen nur eine begrenzte Bedeutung zukommt.