z-logo
Premium
Candidiasis der Nägel
Author(s) -
ALKIEWICZ J.
Publication year - 1957
Publication title -
mycoses
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1957.tb03998.x
Subject(s) - philosophy , gynecology , medicine
Zusammenfassung Es werden folgende Symptome der Nagelcandidiasis hervorgehoben: Rötung und Schwellung des Nagelwälles, geringe Eiterproduktion in der Nageltasche, transversale Spalten der Nagelplatte, unregelmäßige Höcker und wallartige Erhebungen des Nagels; die oft beobachtete Schwarzfärbung der Seitenräder des Nagels ist auf Mischinfektionen zurückzuführen. Das Leiden kommt am häufigsten bei Frauen vor, die in der Hauswirtschaft tätig sind. Der Verlauf ist ausgesprochen chronisch. Der Erreger ist meist Candida albicans. Histo‐logische Untersuchungen liefern den Beweis dafür, daß die Hefeinfektion zuerst eine Entzündung der Matrix bedingt. In der Folge entsteht eine pathologische Keratinisierung (Vernagelung), die in der Hyperchromasie und Lösung der interzellulären Bindungen ihren Ausdruck findet. Die so entstehenden Spalten der Nagelplatte enthalten Blastosporen des Hefepilzes.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here