Premium
Influence of Heterodera schachtii on Verticllium Wilt Symptoms in Oilseed Rape
Author(s) -
Gröntoft M.,
Jonasson T.
Publication year - 1992
Publication title -
journal of phytopathology
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.53
H-Index - 60
eISSN - 1439-0434
pISSN - 0931-1785
DOI - 10.1111/j.1439-0434.1992.tb01225.x
Subject(s) - heterodera schachtii , verticillium dahliae , verticillium wilt , biology , infestation , horticulture , sugar beet
The effects of a Verticillmm dahliae , a Heterodera schachtii , and a combined V. dahliae + H. schachtii infestation in summer rape (cv. Topas) were studied in a glasshouse experiment. The seed yield reduction caused by V. dahliae and H. schachtii was 29 and 23 per cent respectively. A combined, simultaneous infestation ( V. dahliae + H. schachtii ) resulted in a 53 per cent reduction, indicating a purely additive effect of yield losses due to the two parasites. Wilt symptoms, i.e. premature leaf fall and stem necrosis, were equally expressed in the V. dahliae and V. dahliae + H. schachtii treatments. Plant height was significantly reduced in treatments which included nematodes. Stem diameter of the plants was significantly reduced in all treatments which included pathogens. The number of newly formed females on the plant roots was reduced by 30 per cent when V. dahliae was present. No synergistic effects between the fungus and the nematode in the expression of wilt symptoms could be detected, and we conclude from the experiment that the addition of nematodes will not improve the screening for Verticillium resistant plant types. Zusammenfassung Einfluß von Heterodera schacbtii auf die Verticillium ‐Wdkesymptomc beim Raps Untersucht wurden die Einflüsse eines Verticillium dahliae ‐, eines Heterodera schachtii ‐ und eines kombinierten V. dahliae + H Schachtii ‐Befalls an Sommerraps (Sorte Topas) in einem Gewächshausversuch. Die Körnerertragsreduktion, verursacht durch V. dahliae und H. schachtii , betrug 29 bzw. 23 %. Ein kombinierter und gleichzeitiger Befall ( V. dahliae + H. schachtii ) verursachte eine 53 %ige Reduktion, die auf einen reinen additiven Effekt der Ertragsverluste, verursacht durch die zwei Parasiten, hindeutet. Welkesymptome, d. h. frühzeitiges Abfallen der Blätter und Stengelnekrosis, waren in den Behandlungen V. dahliae und V. dahliae + H. schachtii gleich stark ausgedrückt. Die Pflanzenhöhe war in den Nematoden enthaltenden Behandlungen signifikant reduziert. Der Stengeidurchmesser wurde in alien Behandlungen mit Pathogenen signifikant reduziert. Die Anzahl an neu gebildeten, weiblichen H. schachtii wurde bei Vorhandensein von V. dahliae um 30 % reduziert. Signifikante Einflüsse zwischen dem Pilz und den Nematoden bei der Äußerung der Welkesymptome konnten nicht festgestellt werden. Zusammenfassend kann gesagt werden, daß die Ergebnisse dieser Versuche darauf hindeuten, daß eine Beimischung von Nematoden das Screening für Verticillium ‐resistente Pflanzen nicht verbessert.