Premium
Beziehungen zwischen der Rübenblattwanze Piesma quadratum Fieb. und dem Rübenkräuselvirus
Author(s) -
PROESELER G.
Publication year - 1966
Publication title -
journal of phytopathology
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.53
H-Index - 60
eISSN - 1439-0434
pISSN - 0931-1785
DOI - 10.1111/j.1439-0434.1966.tb02258.x
Subject(s) - biology , microbiology and biotechnology
Inhalt: I. Einleitung. ‐II. Experimentelle Untersuchungen. 1. Methodik; 2. Physikalische Eigenschaften des Rübenkräuselvirus; a) Verdünnungsendpunkt, b) Thermale Inaktivierung, c) Virusbeständigkeit, d) Einfluß des pH‐Wertes, e) Sedimentation des Virus in der Ultrazentrifuge; 3. Das Virus im Vektor Piesma quadratum Fieb.; a) Virusnachweis in bestimmten Organen, b) Nachweis der Virusvermehrung in Imagines, c) Injektionsversuche mit Larven, d) Nachweis der Virusvermehrung in Larven; 4. Injektionsversuche mit anderen Insektenarten; a) Piesma maculatum Lap. und P. capitatum Wolff, b) Euscelis plebejus Fall., c) Lygus ‐Arten, d) Apiden. ‐III. Diskussion. ‐Zusammenfassung. ‐Summary. ‐Literaturverzeichnis.