z-logo
Premium
Between‐tree distance and spread of the Sakhalin fir aphid ( Cinara todocola Inouye) (Hom., Aphididae) within a plantation
Author(s) -
Furuta K.,
Aloo I. K.
Publication year - 1994
Publication title -
journal of applied entomology
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0931-2048
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1994.tb00708.x
Subject(s) - aphididae , biology , aphid , botany , infestation , forestry , horticulture , homoptera , pest analysis , geography
The Sakhalin fir aphid, Cinara todocola , is one of the most destructive pests in young plantations of Sakhalin fir ( Abies sachalinensis ) in Hokkaido. The effects of increasing between‐tree distance on the spread of aphids within a plantation due to dispersal of wingless aphids were examined experimentally. It was found that increased spacing prevented/delayed the spread of the aphids and decreased the percentage of trees infested. Tree mortality was greater in plots with a high percentage of infested trees. About 85% of the trees heavily infested in summer died, with younger trees being more susceptible to death than older trees. High mortality was also thought to be the result of the combined effects of aphid infestation and competition among trees. More widely spaced planting may therefore be an alternative to parasitoid release in the integrated control system proposed by Yamaguchi and Takai (1977). Zusammenfassung Untersuchungen zur Verbreitung von Cinara todocola Inouye (Hom., Aphididae) und zum Baumabstand innerhalb eines Bestandes Cinara todocola ist eines der schädlichsten Insekten in Jungbeständen von Abies sachalinensis in Hokkaido. Die Auswirkung vergrößerter Baumzwischenabstände auf die Verbreitung der Laus während der ungeflügelten Generationen innerhalb eines Bestandes werden in der vorliegenden Arbeit untersucht. Es konnte festgestellt werden, daß bei größeren Zwischenabständen die Verbreitung der Laus verhindert bzw. beeinträchtigt wurde und der Prozentsatz befallener Tannen abnahm. Die Baummortalität war in Beständen mit einem hohen Anteil befallener Tannen höher. Etwa 85% der im Sommer stark befallenen Tannen starb ab, wobei jüngere Bäume empfindlicher waren als ältere. Es wurde auch angenommen, daß die Mortalität durch den gleichzeitigen Einfluß des Lausbefalls und der Konkurrenz zwischen den Bäumen begünstigt wurde. Ein weiterer Pflanzverband könnte daher eine Alternative zu der von Yamaguchi and Takai (1977) vorgeschlagenen Parasitoidenfreisetzung im Rahmen der integrierten Bekämpfung sein.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here