Premium
Oviposition deterring pheromone in Rhagoletis cerasi L.
Author(s) -
Boller E. F.,
Aluja M.
Publication year - 1992
Publication title -
journal of applied entomology
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0931-2048
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1992.tb00644.x
Subject(s) - rhagoletis , biology , tephritidae , host (biology) , horticulture , population , botany , pest analysis , ecology , demography , sociology
We describe an improved and more sensitive laboratory bioassay that allows a faster evaluation of the flies' reaction to HMP treated fruit. Based on earlier experiments and stimulated by a new test method developed for the apple maggot, Rhagoletis pomonella , we introduced as new methodological elements fresh host fruits and leaves as well as simultaneous direct observations of a small population of fruit fly females. The results of a first experimental series show a lower degree of HMP discrimination in the Lonicera host race as compared to the Prunus host race. These observed differences are apparently not related to a different sensitivity threshold at the level of the ODP specific tarsal receptors but probably caused by different behavioral patterns. In comparative tests carried out with the Prunus host race the biological activity of 2 of the 4 possible stereoisomers and of their naturally occuring mixture could be demonstrated. The advantages of the new test method are discussed. Zusammenfassung Eiablage‐hemmendes Markierungspheromon bei Rhagoletis cerasi L. Die Messung der biologischen Aktivität von 4 synthetisierten Isomeren und der Pheromon‐Diskriminierung zweier Wirtsrassen mit einem verbesserten Labor‐ Verhaltenstest Wir beschreiben einen verbesserten und sensibleren Labor‐Verhaltenstest, mit welchem die Reaktion der Kirschenfliege, Rhagoletis cerasi L., auf das Markierungspheromon (HMP) schneller und zuverlässiger als mit dem traditionellen Testverfahren gemessen werden kann. Basierend auf eigenen früheren Vorarbeiten und einem neuentwickelten Verhaltenstest für die amerikanische Apfelfliege, Rhagoletis pomonella Walsh, benutzten wir im neuen Test natürliche Elemente (frische Kirschen und Kirschenblätter) sowie ein direktes Beobachtungsverfahren. Als Resultat einer ersten Versuchsserie zeigte sich bei der Lonicera ‐Wirtsrasse gegenüber der Kirschen‐Wirtsrasse eine reduzierte Diskriminationsfähigkeit gegenüber markierten Früchten, welche nicht durch tiefere Sensibilität der tarsalen HMP‐Rezeptoren verursacht wird. Für die vergleichenden Untersuchungen an den 4 möglichen und synthetisierten Stereo‐Isomeren des HMP sowie für das natürlich vorliegende Isomerengemisch wurden ausschließlich Weibchen der Prunus ‐Rasse verwendet. Die Resultate zeigen deutlich, daß nur 2 der 4 Isomere biologische Aktivitäten besitzen. Die Vorteile des neuen Testverfahrens werden diskutiert.