z-logo
Premium
Untersuchungen zur Insektiziden Wirkung des Antibiotikums Nourseothricin
Author(s) -
Haubold G.,
Sander F. W.,
Schlegel K.,
Linss V.,
Bocker H.,
Schäller G.
Publication year - 1991
Publication title -
journal of applied entomology
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0931-2048
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1991.tb01073.x
Subject(s) - biology , antibiotics , microbiology and biotechnology
Studies on the insectieidal activity of the antibiotic Nourseothricin The streptothricin antibiotic Nourseothricin has been tested against insects of different systematic groups. The observed insecticidal effect is manifested in a stop of development and later in the death of animals. This time depends on the dosage of the antibiotic and the temperature. Nourseothricin is an eating poison and it is resorpted by the midgut of insects. The mortality of animals is probably caused by the mortality of endosymbiotic bacteria and is connected with male nutrition and poisoning depending on toxic metabolic products. Zusammenfassung Das zur Streptothricingruppe gehörende Antibiotikum Nourseothricin zeigte gegenüber Insekten unterschiedlicher systematischer Zugehörigkeit eine abtötende Wirkung, die sich zunächst im Entwicklungsstillstand und später im Absterben der Tiere äußerte. Die Zeitdauer bis zum Tode der Tiere ist sowohl dosis‐ als auch temperaturabhängig. Nourseothricin wirkt als Fraßgift und wird vom Insektendarm resorbiert. Der Wirkungsmechanismus beruht wahrscheinlich auf der Abtötung von endosymbiontischen Bakterien und allgemeintoxischen Effekten und ist mit einer Mangelernährung und Vergiftung durch angereicherte toxische Stoffwechselprodukte verbunden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here