z-logo
Premium
Response of the pine weevil Hylobius abietis L. (Col., Curculionidae) to host volatiles in different phases of its adult life cycle
Author(s) -
Nordenhem H.,
Eidmann H. H.
Publication year - 1991
Publication title -
journal of applied entomology
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0931-2048
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1991.tb01067.x
Subject(s) - curculionidae , biology , weevil , horticulture , pest analysis , pheromone trap , botany
The response of adult Hylobius abietis L. before and after the spring flight period and in autumn to host volatiles was studied in field experiments using pitfall traps and trapping billets. In spring and early summer, pitfall traps baited with α‐pinene + ethanol caught more pine weevils than traps baited with pine stem pieces. In autumn, the reverse was true. In autumn, newly emerged prereproductive females were caught in pine baited traps and at trapping billets, but not in traps baited with α‐pinene + ethanol. In spring before the flight period, traps baited with α‐pinene + ethanol caught similar numbers of prereproductive and reproductive females, whereas nearly all females caught in pine baited traps and at trapping billets were prereproductive. The differences in responses to olfactory stimuli between phases of the adult life cycle reflect seasonal differences in behaviour and should be taken into account in trapping methods based on olfactory orientation, particularly methods for population estimates. Zusammenfassung Das Verhalten des Rüsselkäfers Hylobius abietis L. (Col., Curculionidae) in verschiedenen Lebensphasen gegenüber Wirtsduftstoffen Das Verhalten der Imagines von Hylobius abietis L. gegenüber Wirtsduftstoffen wurde vor und nach der Flugzeit im Frühjahr sowie im Herbst mit Hilfe von Fangknüppeln und von Bodenfallen auf Kahlschlägen untersucht. Fallen, die mit α‐Pinen + Äthanol beschickt waren, fingen im Frühjahr und Vorsommer mehr, im Herbst dagegen weniger Käfer als Fallen mit Kiefernstücken. Im Herbst wurden frischgeschlüpfte, präreproduktive Weibchen in Fallen mit Kiefern und an Kiefernfangknüp‐peln gefangen, aber nicht in Fallen mit α‐Pinen + Äthanol. Die Fallen mit α‐Pinen + Äthanol fingen im Frühjahr vor der Flugzeit ungefähr gleiche Anteile von präreproduktiven und reproduktiven Weibchen, während fast alle Weibchen in Fallen mit Kiefer und an Fangknüppeln präreproduktiv waren. Die Unterschiede in der Reaktion auf Geruchsreize zwischen den Phasen des Käferlebens spiegeln jahreszeitliche Unterschiede im Verhalten wider und sollten bei Fangmethoden, die auf Geruchsorientierung basieren, berücksichtigt werden, besonders bei Populationsschätzungen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here