Premium
Field resistance to stem‐boring larvae ( Oscinella spp.) of some ryegrass ( Lolium perenne and L. multiflorum ) cultivars when newly‐sown
Author(s) -
Hill B. H. Clear,
Emden H. F.,
Clements .R. O.
Publication year - 1991
Publication title -
journal of applied entomology
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0931-2048
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1991.tb00294.x
Subject(s) - lolium perenne , biology , lolium multiflorum , cultivar , horticulture , perennial plant , agronomy , botany
In one experiment, 29 cultivars of perennial ryegrass ( Lolium perenne ) and 15 of Italian ryegrass ( L. multiflorum ) were sown in small‐plots. The proportion of tillers of each cultivar that were attacked by stem‐boring larvae ( Oscinella spp.) was assessed and a large range in resistance found. In a second experiment with fewer cultivars, plots were split for with and without pesticide (chlorpyrifos) treatment to determine the impact of the larvae on tillers and herbage yield. As expected Italian ryegrass cultivars contained significantly more larvae. Response to the pesticide treatment was variable. The stage and rate of growth of seedlings at the time of attack by the larvae was important in determining the extent of damage. Zusammenfassung Freilandresistenz gegenüber stengelbohrenden Oscinella‐Larven bei einigen Sorten des Ryegrases (Lolium perenne und L. multiflorum) nach der Saat In einem ersten Experiment wurden 29 Sorten des perennierenden Ryegrases ( Lolium perenne ) sowie 15 Sorten des italienischen Ryegrases ( L. multiflorum ) in Anzuchtgefäßen ausgesät. Die Zahl der jungen Pflanzen von jeder Sorte, welche von den stengelbohrenden Fliegen‐ ( Oscinella‐ )Larven befallen waren, wurde erfaßt und zeigte eine weite Spanne der Resistenz. In einem zweiten Experiment mit einer geringeren Zahl Ryegras‐Sorten wurden die Anzuchtgefäße nach solchen mit und ohne Pestizidbehandlung (mit Chlorpyrifos) getrennt, um das Auftreten der Larven und den erzielten Grasertrag zu bestimmen. Die italienischen Grassorten enthielten signifikant mehr Larven als die perennierenden. Die Reaktion auf die Pestizidbehandlung war unterschiedlich. Stadium und Wachstumsrate der Sämlinge zur Zeit des Befalls waren für die Bestimmung des Schadensausmaßes wichtig.