z-logo
Premium
Colonization densities and offspring production in the bark beetle Ips typographus (L.) in standing spruce trees
Author(s) -
Weslien J.,
Regnander J.
Publication year - 1990
Publication title -
journal of applied entomology
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0931-2048
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1990.tb00064.x
Subject(s) - biology , bark (sound) , bark beetle , botany , horticulture , outbreak , picea abies , colonization , forestry , ecology , geography , virology
Colonization densities by the spruce bark beetle Ips typographus (L.) were studied in 104 pheromonebaited and unbaited spruce trees. The variation was documented within and between trees as well as between years. The breeding density in 61 unbaited trees killed during 4 outbreak years averaged 499 egg galleries per m 2 of bark area. No vertical gradient in breeding density common to all unbaited trees could be detected within the attacked part of the trees. The density and distribution of egg galleries in 20 baited trees was similar to that in the unbaited trees. During the 4 outbreak years more than 70 % of the variation in estimated number breeding beetles within a tree was explained by the area of the attacked tree bole, which was highly dependent on tree size. During nonoutbreak conditions 23 baited trees were analysed. These trees had lower proportions of their stem length colonized than the trees killed under outbreak conditions, but the density and distribution of galleries within the attacked part of the stems were similar to that during the outbreak. During two of the outbreak years the productivity was estimated in bark samples from 23 unbaited trees. The estimated number of offspring per egg gallery was low, averaging 3.5 in one year, and 1.2 in the other year. More beetles were produced per m 2 bark in large trees than in small trees. Zusammenfassung Besiedlungsdichten und Produktion von Nachkommen des Buchdruckers, Ips typographus, in stehenden Fichten Die Besiedlungsdichten von Ips typographus wurden mittels Stammanalysen an 104 Fichten unter‐sucht, deren Befall natürlich oder durch Pheromonköder induziert war. Die Variation der Besiedlungsdichte innerhalb und zwischen Bäumen sowie zwischen den Jahren wurde geprüft. In 61 Fichten, die in vier Gradations jahren natürlich befallen wurden, betrug die Besiedlungsdichte im Mittel 499 Muttergänge pro m 2 Rindenfläche. Bei den natürlich befallenen Fichten konnte kein vertikaler Gradient der Besiedlungsdichte innerhalb der befallenen Stammteile gefunden werden. Die Dichte und Verteilung der Muttergänge in 20 beköderten Fichten entsprachen denen der unbeköderten Bäume. In den vier Gradationsjahren wurden mehr als 70 % der Variation der geschätzten Anzahl Elternkäfer pro Baum durch die Fläche des befallenen Stammabschnitts erklärt, wobei diese Fläche stark von der Größe des Baums abhängig war. In Jahren ohne Gradation wurden 23 beköderte und von I. typographus getötete Fichten untersucht. Bei diesen Bäumen war ein geringerer Anteil des Stamms besiedelt als bei Bäumen während der Gradation, aber die Dichte und Verteilung der Muttergänge innerhalb der befallenen Stammabschnitte entsprachen denen während der Gradation. Die Produktion von Nachkommen wurde in Rindenproben von 23 unbeköderten Bäumen aus zwei Gradationsjahren untersucht. Die geschätzte Anzahl Nachkommen pro Muttergang war gering und betrug in einem Jahr 3,5, im anderen Jahr 1,2 Nachkommen pro Muttergang. In großen Bäumen wurden mehr Käfer pro m 2 Rindenfläche produziert als in kleinen Bäumen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here