Premium
A short‐term dye for marking eastern subterranean termites ( Reticulitermes flavipes Koll.) (Isoptera, Rhinotermitidae)
Author(s) -
Grace J. K.,
Abdallay A.
Publication year - 1990
Publication title -
journal of applied entomology
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0931-2048
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1990.tb00020.x
Subject(s) - reticulitermes , rhinotermitidae , biology , zoology , ecology
The dye Sudan Blue 35 was evaluated as a material for labelling eastern subterranean termites, Reticulitermes flavipes , in foraging and behavioural studies. Termite workers were fed filter paper containing dye concentrations of 0.5, 1, 2, 4, 6, and 8% for periods of 5–15 days. Concentrations greater than 2 % deterred feeding, which resulted in less effective labelling, and elicited significant mortality. In contrast to previous results with the dye marker Sudan Red 7B, very few termites retained the dye 15 days after feeding, independent of the original dye concentration. 80% of R. flavipes workers fed 1 % dye for 10 days were still visibly labelled 5 days after feeding, with this proportion decreasing to 13 % after 10 days. As an alternative to other dye markers, Sudan Blue 35 would be suitable for field studies with R. flavipes employing mark‐release‐recapture cycles of 5–6 days, or for labelling termites in laboratory studies of behavioural interactions or feeding preferences. Zusammenfassung Ein Farbstoff für kurzzeitige Markierung der Termitenart Reticulitermes flavipes Koll. Der Farbstoff Sudan Blau 35 wurde zur Markierung der Termitenart Reticulitermes flavipes in Studien über Verhalten und Nahrungssuche gebraucht. Arbeiter der Termiten wurden 5 bis 15 Tage lang mit Filterpapier gefüttert, das eine Farbstoffkonzentration von 0.5, 1, 2, 4, 6, und 8 % enthielt. Farbstoffkonzentrationen größer als 2 % störten die Futteraufnahme, was eine geringere Markierung und signifikante Mortalität zur Folge hatte. Im Gegensatz zu vorhergehenden Ergebnissen mit dem Farbstoff Sudan Rot 7B und unabhängig von der Ausgangskonzentration, behielten nur wenige Termiten den Farbstoff länger als 15 Tage nach der Fütterung. Fünf Tage nach der Fütterung waren 80 % der R. flavipes Arbeiter, die vorher 10 Tage lang mit 1 % Farbstoff gefüttert worden, waren noch deutlich markiert. Dieser Prozentsatz verringerte sich auf 13 % 10 Tage nach der Fütterung. Als Alternative für andere Farbstoffe wäre Sudan Blau 35 für Feldversuche mit R. flavipes mit Versuchszyklen zwischen 5 und 6 Tagen geeignet, ebenso zur Markierung von Termiten für Verhaltensstudien im Labor und für Studien über bevorzugte Nahrungsaufnahme.