Premium
The spider fauna of intensively managed agricultural grasslands
Author(s) -
Rushton S. P.,
Eyre M. D.
Publication year - 1989
Publication title -
journal of applied entomology
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0931-2048
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1989.tb00458.x
Subject(s) - forestry , biology , pasture , fauna , ecology , geography
Spider communities on intensively managed agricultural grasslands were sampled using pitfall traps. The factors affecting the distribution of communities were investigated using two‐way indicator species analysis, canonical correspondence analysis and discriminant analysis. The major factors affecting the communities were altitude and pasture utilisation strategy. The main effects of altitude appeared to be related to the greater surrounding areas of unmanaged grasslands in upland, which provided a larger pool of colonising species. Management practices, such as silage production, appeared to have an influence on lowland grassland communities. Zusammenfassung Zur Spinnenfauna in landwirtschaftlich intensiv genutztem Grünland Mit Bodenfallen wurde die Zusammensetzung der Spinnenfauna in intensiv landwirtschaftlich genutztem Grünland ermittelt. Die Faktoren, die die Verteilung der Spinnen beeinflußten, wurden mit einer kanonischen Korrespondenzanalyse und einer Diskriminanzanalyse untersucht. Die Haupteinfluß‐faktoren auf die Artenzusammensetzung waren Höhenphase und Nutzungsart des Grünlandes. Der wichtigste Einfluß der Höhe schien darin begründet zu sein, daß in höher gelegenen Bereichen größere Areale ungenutzten Grünlandes zur Verfügung stehen, was die Bildung eines größeren Pools sich ansiedelnder Arten erlaubt. Die Bewirtschaftungsart, wie z. B. die Silageproduktion, hat offensichtlich einen Einfluß auf die Artenzusammensetzung in tiefer gelegenen Bereichen.