Premium
A bioassay for the evaluation of soil insecticides against larvae of Delia brassicae Bouché (Dipt., Anthomyiidae)
Author(s) -
Lössbroek T. G.,
Ouden H.
Publication year - 1988
Publication title -
journal of applied entomology
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0931-2048
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1988.tb00567.x
Subject(s) - anthomyiidae , biology , horticulture , bioassay , larva , botany , ecology
A bioassay was developed for the testing of soil insecticides against the cabbage maggot Delia brassicae Bouché. First‐instar larvae (less than 18 h old) were introduced in test units filled with insecticide‐treated soil. Larvae that survived a soil passage were collected in the lower compartment of the test unit. The method is non‐destructive for the soil sample. One emulsifiable concentrate and two granular formulations of furathiocarb were tested. In a period of 16 weeks the emulsifiable concentrate showed the highest larval mortality. Granules coated with a water‐degradable polymer caused a reduced release rate of active ingredient when compared to granules without coating. Zusammenfassung Testverfahren zur Bewertung der Wirksamkeit von Bodeninsektiziden auf Larven der Kleinen Kohlfliege, Delia brassicae Bouché (Dipt., Anthomyiidae) Für die Prüfung von Bodeninsektiziden zur Bekämpfung der Kleinen Kohlfliege, Delia brassicae , wurde ein Biotest entwickelt. Larven des ersten Stadiums (<18 h alt) wurden in Testgefäße eingebracht, die mit insektizid‐behandeltem Boden gefüllt waren. Diejenigen Larven, die die Bodenprobe passierten und die Bodenbehandlung überlebten, wurden im unteren Teil des Testgefäßes aufgefangen. Durch dieses Verfahren wird die Bodenprobe nicht zerstört und kann mehrmals für Untersuchungen verwendet werden. Es wurden ein Emulsionskonzentrat und zwei Granularformulierungen des Insektizids Furathiocarb getestet. In einem Zeitraum von 16 Wochen zeigte die Emulsion die höchste Larvenmortalität. Eine Granularform, bei der die Körner von einer wasserlöslichen Kunststoffhülle umgeben waren, bewirkte eine ‐ verglichen mit der Granularformulierung ohne Einhüllung ‐ verzögerte Emission der Aktivsubstanz.