Premium
Developmental time and mortality of the immature stages of the pollen beetle ( Meligethes aeneus F.) under natural conditions
Author(s) -
Nielsen P. S.,
Axelsen J.
Publication year - 1988
Publication title -
journal of applied entomology
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0931-2048
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1988.tb00176.x
Subject(s) - biology , instar , pollen , botany , horticulture , larva
Field investigations were made on the developmental time of eggs, 1. instar and 2. instar stages of the pollen beetle ( Meligethes aeneus F.). The observations were used to estimate the parameters of the day‐degree model. Developmental threshold was found to be 4 °C and the total hour‐degree requirement for the 3 stages was 1510, 1390 and 1480, respectively. These results are compared with those reported in the literature. Further a one‐year study on the mortality of the immature stages of the pollen beetle is presented. The main mortality was observed in the 2. instar. The results are discussed in relation to parasitization and the duration of the flowering, which are regarded as the main reasons for the observed mortality. Zusammenfassung Entwicklungsdauer und Mortalität im Ei‐ und Larvenstadium des Rapsglanzkäfers (Meligethes aeneus F.) unter natürlichen Bedingungen Die Entwicklungsdauer der Eier sowie des ersten und zweiten Larvenstadiums des Rapsglanzkäfers wurden im Freiland untersucht. Die Beobachtungen wurden zur Schätzung der Parameter des Tag‐Grad‐Modells angewandt. Der Entwicklungsnullpunkt lag bei 4 °C und die Stundengrade, die zur Weiterentwicklung notwendig sind, betrugen für Eier 1510, für das erste Larvenstadium 1390 und für das zweite Larvenstadium 1480. Diese Ergebnisse wurden mit den in der Literatur beschriebenen Entwicklungszeiten verglichen. Außerdem wird eine einjährige Untersuchung über die Mortalität im Ei‐ und Larvenstadium beschrieben. Die Hauptmortalität wurde im zweiten Larvenstadium beobachtet. Die Ergebnisse werden in Beziehung zur Parasitierung und Dauer der Blütezeit des Rapses diskutiert. Diese zwei Punkte werden als die Hauptursachen der beobachteten Mortalität angesehen.