Premium
Field collection techniques for genera Neocurtilla and Scapteriscus mole crickets and their effect upon the evaluation of their natural pathogens in Brazil
Author(s) -
Fowler H. G.,
Justi J.
Publication year - 1987
Publication title -
journal of applied entomology
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0931-2048
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1987.tb00516.x
Subject(s) - biology , ecology
During 1984, collections of 6 species of the genera Scapteriscus and Neocurtilla mole crickets were performed in the state of Sāo Paulo, Brazil. The 6 species differed significantly in terms of numbers of individuals manually excavated or trapped with sound, light or pitfall traps. Moreover, for all species, the frequency of fungal, microbial and nematode infections varied significantly among collection techniques. The evaluation of natural mortality factors is thus shown to rely heavily upon the behavior of each species, and care is needed to assess the relative importance of natural mortality in field populations. Zusammenfassung Fangmethoden für Maulwurfsgrillen der Gattungen Neocurtilla und Scapteriscus und deren Einfluß auf die Einschätzung ihrer natürlichen Pathogene in Brasilien 1984 wurden in São Paul, Brasilien, Freilandfänge von 6 Arten der Maulwurfsgrillen der beiden Gattungen Neocurtilla und Scapteriscus durchgeführt. Die 6 Arten unterschieden sich signifikant hinsichtlich der Anzahl der Individuen, die mit der Hand ausgegraben oder mit Geräusch‐, Licht‐oder Fangfallen gefangen wurden. Darüber hinaus variierte die Häufigkeit von Pilz‐, Mikroorganismen‐ und Nematoden‐Infektionen signifikant in Abhängigkeit von der Fangmethode. Es konnte gezeigt werden, daß die Bewertung der natürlichen Mortalitätsfaktoren von der Verhaltensweise der jeweiligen Art abhängt, und daß bezüglich der Schätzung der natürlichen Mortalität im Freiland Vorsicht geboten ist.