Premium
Effects of a mechanical barrier and formalin preservative on pitfall catches of carabid beetles (Coleoptera, Carabidae) in arable fields
Author(s) -
Holopainen J. K.,
Varis AnnaLiisa
Publication year - 1986
Publication title -
journal of applied entomology
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0931-2048
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1986.tb00943.x
Subject(s) - biology , predator , predation , horticulture , ecology , botany
Carabid beetles were monitored with pitfall traps in cabbage, sugarbeet and timothy fields in two successive growing seasons. Enclosure of the trapping areas with a polythene barrier decreased the total carabid catches highly significantly, especially the numbers of large and medium‐sized species. The catches of several small macropterous and dimorphic carabid species (e.g. Bembidion quadrimaculatum, Clivina fossor, Trechus quadristriatus, T. discus, T. micros ) were not affected to the same extent. The use of formalin in the traps increased the total carabid catches, but Amara bifrons was the only single species whose numbers were significantly raised. In studies made to examine the effect of carabid predation on prey populations, enclosure of study plots with polythene barriers does not decrease the catches of the different species to the same extent, which may lead to difficulties in the evaluation of their predatory role. Zusammenfassung Über den Einfluß mechanischer Barrieren und Formalinlösung auf die Bodenfallenfänge von Laufkäfern (Coleoptera, Carabidae) auf Ackerland Das Auftreten der Laufkäfer in Kohl‐, Zuckerrüben‐ und Timothygrasfeldern wurde in zwei aufeinanderfolgenden Jahren mit Hilfe von Bodenfallen untersucht. In den durch Polyäthylenbarrieren begrenzten Fanggebieten waren die Totalfänge der Laufkäfer signifikant reduziert. Besonders deutlich wurde die Abundanz von großen und mittelgroßen Arten beeinflußt im Vergleich zu manchen kleinen makropteren und dimorphen Arten (z.B. Bembidion quadrimaculatum, Clivina fossor, Trechus quadristriatus, T. discus, T. micros ). Die Totalfangzahlen waren höher in Fallen mit Formalin als Konservierungsflüssigkeit als in leeren Fallen. Amara bifrons war jedoch die einzige Art, deren Individuenzahl signifikant anstieg. Zum Einfluß der räuberischen Tätigkeit der Laufkäfer auf die Beutepopulationen wurde festgestellt, daß die Polyäthylenbarriere die Fänge von verschiedenen Arten nicht gleichmäßig reduzierte. Dies kann die Beurteilung der räuberischen Wirkung der Laufkäfer komplizieren.