Premium
Simulation models as a basis for pest management in the GDR
Author(s) -
Kurth Hannelore,
Lutze G.,
Ebert W.
Publication year - 1986
Publication title -
journal of applied entomology
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0931-2048
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1986.tb00870.x
Subject(s) - biology , leptinotarsa , forestry , aphis , pest analysis , aphid , horticulture , geography
Simulation models of three insect pests in agriculture have been represented: Colorado potato beetle ( Leptinotarsa decemlineata Say), beet fly ( Pegomyia betae Curt.) and black bean aphid ( Aphis fabae Scop.). On the base of these models short‐term prediction methods were developed aiming at better timing monitoring and control actions in the field. The predictions have been applied practically for the first time in 1983 and 1984. Results of this usage are being discussed. Zusammenfassung Simulationsmodelle als Grundlage für den Pflanzenschutz in der DDR Die Nutzung von Systemanalyse und Modellierung für die Steuerung moderner Pflanzenschutz‐systeme in der Landwirtschaft hat international Bedeutung erlangt. Im Pflanzenschutz der DDR wurden in den Jahren 1983/1984 rechnergeschützte, kurzfristige Prognoseverfahren für den Kartoffelkäfer ( Leptinotarsa decemlineata Say.), die Rübenfliege ( Pegomyia betae Curt.) sowie die Schwarze Rübenblattlaus ( Aphis fabae Scop.) geprüft. Sie basieren auf Simulationsmodellen, die unter Nutzung der Witterungsmeßerte von 13 Stationen des Meteorologischen Dienstes den aktuellen Populationsverlauf für die Ebene von Prognosezo‐nen berechnen. Dabei wird vor allem die Phänologie der Insekten berücksichtigt. Die Prognoseinformationen, die 2 bis 3mal wöchentlich per Telex übermjttelt werden, dienen den Pflanzenschutzämtern der Bezirke zur terminlichen Steuerung von Überwachungs‐ und Bekämpfungsmaßnahmen. Die gewonnenen Überprüfungsergebnisse sind zufriedenstellend. Die Prognoseverfahren sind Bestandteil des on‐line Informationssystems zur Überwachung und Prognose landwirtschaftlicher Schaderreger der DDR.