Premium
Differential flight behaviour of Oscinella spp. (Diptera, Chloropidae)
Author(s) -
NIELSEN LISE BRUNBERG
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1985.tb02796.x
Subject(s) - differential (mechanical device) , biology , zoology , engineering , aerospace engineering
Studies on the flight behaviour of Oscinella vastator (Curt.), O. pusilla (Mg), and O. frit (L.) were carried out in a 6 year old crop of perennial ryegrass ( Lolium perenne ) in Jutland, Denmark. Blue sticky traps were exposed at three heights: 0 cm, 20 cm, and 40 cm above ground level. O. frit was trapped in equal numbers at all levels, but a significantly lower number of O. vastator and O. pusilla was trapped above the crop than at ground level. It is concluded that O. vastator and O. pusilla are stationary in the vegetation, not taking off regularly like O. frit. The consequences of this difference in flight behaviour are discussed; annual crops are invaded primarily by O. frit , whereas O. vastator and O. pusilla in the course of some generations may build up large populations in perennial crops. In perennial crops the value of water trap catches seems dubious. Zusammenfassung Unterschiedliches Flugverhalten von Oscinella spp. (Diptera, Chloropidae) Studien über das Flugverhalten von Oscinella vastator (Curt.), O. pusilla (Mg.) und O. frit (L.) wurden auf einem 6 Jahre alten Feld mit Weidelgras (Lolium perenne) in Jütland, Dänemark, durchgeführt. Blaue Klebefallen wurden in 3 verschiedenen Höhen angebracht: 0, 20 und 40cm über dem Erdboden. O. frit wurde in gleicher Anzahl in allen 3 Höhen gefangen, dagegen wurde über dem Pflanzenwuchs eine bedeutend niedrigere Anzahl von O. vastator und O. pusilla gefangen als in Bodennähe. Daraus wird geschlossen, daß O. vastator und O. pusilla in der Vegetation stationär sind und sich nicht regelmäßig entfernen wie O. frit. Die Folgen dieses unterschiedlichen Flugverhaltens werden diskutiert: einjährige Bestände werden hauptsächlich von O. frit befallen, wohingegen O. vastator und O. pusilla im Laufe von mehreren Generationen große Populationen an mehrjährigem Gras aufbauen können. Auf mehrjährigem Gras scheint der Wert von Fängen mit Fangschalen zweifelhaft.