Premium
Spatial distribution and mortality of aestivating dimorphs of the maple aphid, Periphyllus californiensis Shinji (Homoptera, Aphididae)
Author(s) -
FURUTA K.
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1985.tb02778.x
Subject(s) - aphididae , biology , aphid , homoptera , maple , horticulture , botany , forestry , pest analysis , geography
The maple aphid ( Periphyllus californiensis Shinji) infests maple trees the whole year round, and it spends summer as aestivating dimorph on leaves or on key‐fruits. The mean number of dimorphs counted on a branch of 40 cm length reached to 185 in May of 1984, but more than 99.9 % of them disappeared during the following summer. The same high mortality was recorded for the three successive years from 1982 to 1984. No density‐dependency was detected in the mortality, and a few dimorphs remained and became active in autumn only on those trees on which many dimorphs had been laid in the spring. Mortality of the dimorphs on key‐fruits was slightly less than that on leaves. Sleeving cage test indicated that the mortality was caused mainly by predators, the species of which were not identified yet. Zusammenfassung Räumliche Verbreitung und Mortalität der Sommer‐Dimorphen der Ahornblattlaus, Periphyllus californiensis Shinji (Homopt., Aphididae) P. californiensis befällt Ahornbäume während des ganzen Jahres und verbringt den Sommer als dimorphe Ästivales auf den Blättern oder Früchten. Die mittlere Zahl der Dimorphen eines 40 cm langen Zweiges betrug 185 im Mai 1984, woven 99,9 % während des Sommers verschwanden. Die gleiche hohe Mortalität wurde in drei aufeinanderfolgenden Jahren, 1982‐84 festgestellt. Eine Dichteabhängigkeit der Mortalität wurde nicht beobachtet. Einige Dimorphen blieben am Leben und wurden im Herbst nur an solchen Bäumen aktiv, an denen im Frühjahr zahlreiche Dimorphen entstanden waren. Die Mortalität der Dimorphen lag bei den Früchten etwas niedriger als bei den Blättern. Manschettenkäfig‐Versuche ergaben, daß die Mortalität hauptsächlich durch Prädatoren verursacht wurde, deren Artenzusammensetzung noch aussteht.