Premium
Frit fly (Oscinella frit. L.) damage in oats and its chemical control by synthetic pyrethroids
Author(s) -
LARSSON HANS A.
Publication year - 1984
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1984.tb03777.x
Subject(s) - cypermethrin , deltamethrin , chemical control , horticulture , frit , permethrin , pesticide , biology , materials science , agronomy , metallurgy
Small and large plot field experiments with chemical control of the two generations of frit fly ( Oscinella frit. L.) in oats by synthetic pyrethroids, (fenvalerate, cypermethrin, permethrin and deltamethrin) were performed. The results show that it was possible to control the first generation of frit fly in oats with a single spray. The application time was important and must not be later than the 2‐leaf‐stage. The control of the first generation attack on the main shoot resulted in a more evenmaturing crop, reduced grain attack, and a reduction of aphids and thrips. The direct spray against the second generation has not been very effective, but together with the first spray the two generations were nearly completely controlled, which resulted in a yield response of 15% or 5.5 dt/ha. Zusammenfassung Über Schäden der Fritfliege, Oscinella frit L. in Hafer sowie die chemische Bekämpfung des Schädlings mit Pyrethroiden Feldversuche mit chemischer Bekämpfung der beiden Generationen der Fritfliege ( Oscinella frit ) mit den Pyrethroiden Fenvalerate, Cypermethrin, Permethrin und Deltamethrin wurden in Hafer sowohl auf kleinen als auch großen Parzellen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, daß es möglich ist, die 1. Generation mit Hilfe einer einzigen Spritzung, deren Zeitpunkt wichtig ist, und die nicht nach Erreichen des Zweiblattstadiums erfolgen darf, zu bekämpfen. Eine erfolgreiche Bekämpfung des Befalls der Hauptschößlinge durch die 1. Generation bewirkte ein gleichmäßigeres Ausreifen, verminderte den Befall in den Rispen und reduzierte das Vorkommen von Blattläusen und Blasenfüßen. Die direkte Bekämpfung der 2. Generation war nicht sehr effektiv, aber zusammen mit der ersten Spritzung ergab sie eine fast vollständige Bekämpfung beider Generationen, was eine Ertragssteigerung von 15% oder 5,5 dt/ha bedeutete.