Premium
Laboratory method for testing side‐effects of pesticides on Encarsia formosa Gahan (Hym., Aphelinidae)
Author(s) -
HOOGCARSPEL A. P.,
JOBSEN J. A.
Publication year - 1984
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1984.tb03748.x
Subject(s) - aphelinidae , toxicology , biology , horticulture , pesticide , biological pest control , ecology , parasitoid
A method for testing the side‐effects of pesticides on the parasite Encarsia formosa is described. Young E. formosa adults are exposed during 7 days to a fresh, dry pesticide residue. A stagerearing of the host, the whitefly Trialeurodes vaporariorum , on rooted bean leaves provides 3rd and 4th larval instars. These are offered during 4 hours on day 2, 4 and 7 for parasitization. Both mortality and parasitization are measured. The effect is expressed as reduction of beneficial performance in comparison to the untreated control. Pesticides, that appeared harmless in this test, were found to be harmless in practical situations using integrated control programmes with E. formosa in tomato crops in glasshouses. The test appeared more sensitive than what is known from observations in practice and than what is found in a 24 h test on mortality alone. Together with results from other laboratory tests, on pupae and on the duration of harmful activity, the prediction of the side‐effects under practical conditions could be improved. Zusammenfassung Über eine Labormethode zur Prüfung von Nebenwirkungen von Pestiziden auf Encasia formosa Gahan (Hym., Aphelinidae). Ergebnisse mit Pestiziden in Tomatenkulturen unter Glas in den Niederlanden Eine Methode zur Prüfung der Nebenwirkung von Pflanzenschutzmitteln auf den Parasiten Encarsia formosa wird beschrieben. Dabei werden junge Adulte für die Dauer von 7 Tagen einem frisch applizierten, trockenen Mittelbelag ausgesetzt. Larven der Weißen Fliege im 3. und 4. Stadium auf bewurzelten Bohnenblättern aus einer „Stadien‐Zucht” werden den Versuchstieren am 2., 4. und 7. Tag nach der Behandlung für jeweils 4 Stunden zur Parasitierung angeboten. Sowohl die Mortalität als auch die Parasitierungsleistung werden gemessen und die Verminderung der Nutzleistung im Vergleich zur unbehandelten Kontrolle festgestellt. Unschädlichkeit der Präparate im Labortest lassen aufgrund von Beobachtungen auch auf Unschädlichkeit in Tomatenkulturen unter Glas schließen. Im Vergleich zu praktischen Erfahrungen erwies sich der hier beschriebene Labortest als empfindlicher und aussagekräftiger. Zusätzliche Laborversuche (Puppentest und Schadwirkungdauer) können wesentlich zur Gesamtbeurteilung über die Nebenwirkung von Pflanzenschutzmitteln beitragen.