z-logo
Premium
Effect of verbenone on aggregation of Dendroctonus ponderosae Hopkins (Coleoptera, Scolytidae) to synthetic attractant
Author(s) -
Ryker Lee C.,
Yandell K. L.
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1983.tb03698.x
Subject(s) - dendroctonus , myrcene , mountain pine beetle , alpha pinene , pheromone , chemistry , turpentine , botany , horticulture , biology , food science , limonene , ecology , bark beetle , organic chemistry , twig , essential oil
Racemic verbenone and its 91% pure (‐) and 70% (+) enantiomers were tested in bioassays on mountain pine beetles (MPB) responding to a mixture of trans ‐verbenol, myrcene, and alpha ‐pinene. In laboratory tests, racemic verbenone reduced the number of male MPB arrested over a solution of attractant and the number emitting attracting chirps. Mixtures of verbenone that were predominantly the (+) or (‐) enantiomers both significantly reduced the number of male MPB arrested over the attractant solution. However, the number of male MPB chirping was significantly reduced by the addition of 91% (‐)‐verbenone but not 70% (+)‐verbenone. In field tests, both racemic and (‐)‐verbenone evaporated at 3 μg/h interrupted aggregation of both sexes of MPB to traps containing synthetic attractant. (‐)‐Verbenone reduced catches of male and female MPB to 22% and 14% of the catch on control traps in ponderosa and lodgepole pine forests, respectively. The 70% (+)‐verbenone did not significantly reduce trap catches in either ponderosa or lodgepole pine forests, except that catches of females in the ponderosa pine forest were reduced to 35% of those on controls. These data show that the antiaggregative effect of (‐)‐verbenone is not affected by the presence of its antipode in the racemic mixture. Zusammenfassung Wirkung von Verbenon auf die Aggregation von Dendroctonus ponderosae Hopkins (Coleoptera, Scolytidae), ausgelöst durch synthetische Lockstoffe Razemisches Verbenon und seine 91% reine (‐)‐ und 70% (+)‐Enantiomere wurden in Feldversuchen an Bergpinienköfern ( Dendroctonus ponderosae Hopk.) getestet, wobei diese einer Mischung von trans ‐Verbenol, Myrcen, und alpha ‐Pinen ausgesetzt wurden. In Laborversuchen, bei denen Bergpinienkäfer einer Lösung von razemischem Verbenon ausgesetzt wurden, zeigte sich ein Rückgang in der Aggregation männlicher Bergpinienkäfer; gleichzeitig ging die Anzahl derer zurück, die Lockrufe aussandten. Dabei reduzierte sowohl das vorwiegend (+)‐Enantiomer als auch das vorwiegend (‐)‐Enantiomer die Anzahl angelockter männlicher Bergpinienkäfer auf statistische signifikante Weise. Die Aussendung von Lockrufen männlicher Bergpinienkäfer jedoch wurde nur durch Zugabe von 91% (‐)‐Verbenon signifikant reduziert, nicht durch die Zugabe von 70% (+)‐Verbenon. In Feldversuchen zeigte sich, daß die Aggregation männlicher wie weiblicher Bergpinienkäfer in mit synthetischen Lockstoffen gefüllten Versuchsfallen sowohl durch das razemische als auch durch das (‐)‐Verbenon unterbrochen wurde (Verdampfungsgeschwindigkeit beider Lösungen: 3 μg/h). Im Vergleich zu Kontrollgruppen in Pinus ponderosa oder P. contorta Wäldern reduzierte das (‐)‐Verbenon die Anlockung männlicher Bergpinienkäfer auf 22% und die Anlockung weiblicher Bergpinienkäfer auf 14% der Fänge in den Kontrollgruppen. Die 70% (+)‐Verbenonlösung erbrachte keinen statistisch signifikanten Rückgang in der Anlockung von Bergpinienkäfern, weder in P. ponderosa noch in P. contorta Wäldern. Bei weiblichen Bergpinienkäfern allerdings wurde die Anlockung in P. ponderosa Wäldern auf 35% der Fänge in den Kontrollgruppen reduziert. Diese Versuchsdaten zeigen, daß der Antiaggregationseffekt von (‐)‐Verbenon nicht durch die Anwesenheit seines Gegenstoffes beeinflußt wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here