Premium
Effect of reserpine on reproduction of the Mediterranean fruit fly Ceratitis capitata L.
Author(s) -
Cohen Ephraim
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1983.tb03647.x
Subject(s) - ceratitis capitata , reserpine , biology , chemistry , botany , andrology , endocrinology , tephritidae , medicine , pest analysis
The reproduction of the Mediterranean fruit fly, Ceratitis capitata L. is strongly affected by reserpine. The alkaloid acts as a chemosterilant for both sexes. Treated flies appear sluggish and normal behavior related to reproduction such as mating and oviposition is severely disrupted. A dietary level of 0.1% reserpine is sufficient to block fecundity and fertility. However, these effects require continuous exposure of flies to the chemosterilant. Ovaries of reserpine treated insects are enlarged compared with the control. The oocytes are malformed containing numerous vacuoles and markedly decreased amount of yolk. Zusammenfassung Zur Wirkung von Reserpin auf die Vermehrung der Mittelmeerfruchtfliege, Ceratitis capitata L. Die Vermehrung von C. capitata wird durch Reserpin stark beeinflußt. Das Alkaloid wirkt als Chemosterilant auf beide Geschlechter. Behandelte Fliegen erscheinen träge, und ihr mit der Reproduktion verbundenes Verhalten wie Kopulation und Eiablage ist stark gestört. Die Zugabe von 0,1% Reserpin zur Nahrung reicht aus, um die Fekundität und Fertilität zu blockieren. Jedoch ist hierzu eine kontinuierliche Einwirkung des Chemosterilants auf die Fliegen erforderlich. Die Ovarien von mit Reserpin behandelten Tieren sind gegenüber den Kontrolltieren vergrößert. Die Oocyten sind mißgestaltet und enthalten zahlreiche Vakuolen sowie eine deutlich reduzierte Dottermenge.