z-logo
Premium
Laboruntersuchungen über den Einfluß von Diazinon, Carbofuran und Chlorfenvinphos auf die Laufaktivität von Poecilus cupreus L. (Col., Carabidae)
Author(s) -
Moosbeckhofer R.
Publication year - 1983
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1983.tb02605.x
Subject(s) - carbofuran , diazinon , biology , pesticide , ecology
Laboratory studies on the influence of soil treatments with Diazinon, Carbofuran and Chlorfenvinphos granules on the locomotory activity of Poecilus cupreus L. (Col., Carabidae) Diazinon (80 kg/ha = 8 kg a. i./ha) caused a marked increase in activity within 3 hours after exposition in the females and within 4 hours in the males. Increase was at maximum approximately 8‐fold compared with untreated control. The reduced dosage of 10 kg/ha = 1 kg a. i./ha led to a delay in the activity stimulating effect. At maximum increase of activity reached the 2‐fold value of untreated check. Carbofuran (40 kg/ha = 4 kg a. i./ha) caused a 2‐fold increase in activity after several days of exposure on the treated soil. Chlorfenvinphos (70 kg/ha = 7 kg a. i./ha) had no activity stimulating effect on Poecilus cupreus.Zusammenfassung In Laborversuchen wurde der Einfluß einer Bodenbehandlung mit Diazinon, Carbofuran und Chlorfenvinphos auf die Laufaktivität von Poecilus cupreus L. untersucht. Die Insektizide kamen als Granulate zur Anwendung, die Aktivitätsmessung erfolgte mit Hilfe von Infrarot‐Lichtschranken und einer automatischen Registriereinrichtung. Diazinon (80 kg/ha = 8 kg a. i./ha) führte bei den Weibchen innerhalb von 3 h, bei den Männchen innerhalb von 4 h nach der Exposition auf dem behandelten Boden zu einer sehr starken Aktivitätserhöhung, die etwa den achtfachen Wert der unbehandelten Kontrolle erreichte. Die Reduktion der Aufwandmenge auf 10 kg/ha (= 1 kg a. i./ha) bewirkte eine Verzögerung des Aktivitätsanstieges in der behandelten Variante, der auch nur etwa den doppelten Wert der Kontrolle erreichte. Carbofuran (40 kg/ha = 4 kg a. i./ha) führte, nach mehrtägiger Exposition der Tiere auf dem behandelten Boden, in den Aktivitätsphasen zu einem Anstieg auf den zweifachen Wert der Kontrolle. Chlorfenvinphos (70 kg/ha = 7 kg a. i./ha) hatte selbst bei mehrtägiger Exposition keine aktivitätssteigernde Wirkung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here