z-logo
Premium
Primary stimulus for oviposition and egg production in the house cricket Gryllodes sigillatus (Walker)
Author(s) -
Itgi N. B.,
Biradar V. K.,
Mathad S. B.
Publication year - 1982
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1982.tb02543.x
Subject(s) - biology , gynecology , microbiology and biotechnology , andrology , medicine
Zusammenfassung Über die primären Stimulationsfaktoren für die Eiablage und Eiproduktion der Hausgrille, Gryllodes sigillatus (Walker) Einen Tag alte Larven von G. sigillatus wurden zur Eiablage bei 30 ± 1°C, 12L:12D Photoperiode sowie 80 ± 5% rel. LF gehalten, um die primären Stimulationsfaktoren für Eiablage und Eiproduktion kennenzulernen. Kopulierte Weibchen produzierten 5–6mal mehr Eier als unkopulierte. Die rein physikalische Beeinflussung der Spermatophoren, der Pheromone und der Drüsen des Männchens stimulierten die Eiablage und Eiproduktion nicht. Mehrfache Kopulation durch mehrere Männchen hatten darauf ebenfalls keinen Einfluß. Die Eiproduktion schien nicht mit der in den Spermatheken vorhandenen Menge an Spermien korreliert zu sein. Ein Stimulationseffekt kam nur zustande, wenn die Spermien aus den Spermatheken in den weiblichen Reproduktionstrakt gelangten. Fortlaufende Kopulationen wirkten als zusätzliches Stimulans. Die Spermathekendrüsen spielen bei der Reproduktion der Hausgrille eine wichtige Rolle.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here