Premium
The entomofauna of the cones of spruce, Picea abies (L.) Karst. in Poland
Author(s) -
Skrzypczyńska Malgorzata
Publication year - 1982
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1982.tb02541.x
Subject(s) - picea abies , forestry , botany , lepidoptera genitalia , biology , eulophidae , geography , horticulture , hymenoptera , parasitoid
In the years 1978–1981 a number of 46 species (a total of 4,593 individuals) of insects were obtained from cones of spruce, Picea abies (L.) Karst. The material originated from 54 localities in Poland. Coenotic groups of insects were given. A domination coefficient (D) and species diversity index (D') were calculated. Zusammenfassung Die Entomofauna der Fichtenzapfen Picea abies (L.) Karst. in Polen Aus Fichtenzapfen in Polen wurden vom Areal Beskid Sαdecki Rayon (54 Standorte) in den Jahren 1978 bis 1981 insgesamt 46 Arten (4593 Exemplare) Insekten gewonnen. Sie gehören den folgenden Ordnungen an: Heteroptera, Coleoptera, Hymenoptera, Lepidoptera und Diptera. Unter den festgestellten Arten ist Microlycus sp. (Hym., Eulophidae) vermutlich neu für die Wissenschaft; er wird an anderer Stelle beschrieben. Thomasiniana ingrica Mam. (Dipt., Cecidomyiidae) ist neu für die Fauna Polens. Es werden coenotische Gruppen der Insekten unterschieden, für die Formeln für den Dominanzkoeffizienten (D) und den Indikator der Artenverschiedenheit (D') angewandt wurden. Unter den festgestellten Insekten besitzt Laspeyresia strobilella L. große wirtschaftliche Bedeutung.