Premium
Diurnal flight periodicities and temperature thresholds for flight for different migrant forms of Rhopalosiphum padi L. (Hom., Aphididae)
Author(s) -
Wiktelius S.
Publication year - 1981
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1981.tb01695.x
Subject(s) - rhopalosiphum padi , aphididae , air temperature , horticulture , biology , physics , atmospheric sciences , homoptera , pest analysis
The diurnal flight periodicity of and the temperature thresholds for flight during spring, summer and autumn migration in Rhopalosiphum padi L. are described. The results are based on suction trap catches from natural populations. The flight periodicity is bimodal during spring and summer migration but unimodal during autumn migration. The flight threshold changes during the season. It is highest during spring (16–17 °C), lowest during autumn (9–10 °C) and intermediate during summer (13–14 °C). Occasional individuals were caught in temperatures near 3 °C in the autumn. The adaptation of the different flight thresholds to the prevalent weather conditions during spring and autumn is discussed. Zusammenfassung Tagesperiodizität und Temperaturschwellen des Fluges von Rhopalosiphum padi L. (Hom., Aphididae) zu verschiedenen Jahreszeiten Es werden die tägliche Flugperiodizität und die Temperaturschwellenwerte für den Flug von R. padi während der Frühjahrs‐, Sommer‐ und Herbstmigration beschrieben. Die Ergebnisse resultieren aus Saugfallenfängen in natürlichen Populationen. Die Flugperiodizität ist bimodal während der Frühjahrs‐ und der Sommermigration und unimodal während der Herbstmigration. Der Schwellenwert für den Flug ändert sich während der Saison. Er ist am höchsten im Frühjahr (16–17 °C), am niedrigsten im Herbst (9–10 °C) und nimmt im Sommer eine Mittelstellung ein (13–14 °C). Gelegentlich wurden einige Exemplare im Herbst bei Temperaturen um 3 °C gefangen. Die Anpassung der verschiedenen Schwellenwerte für den Flug an die herrschende Wetterlage während des Frühjahrs und Herbstes wird diskutiert.