z-logo
Premium
X‐Ray induced sterility, dominant lethality and inherited semisterility in Anopheles pharoensis Theo (Dipt., Culicidae)
Author(s) -
Shoukry A.
Publication year - 1980
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1980.tb03491.x
Subject(s) - sterility , biology , offspring , anopheles , andrology , medicine , botany , genetics , malaria , pregnancy , immunology
Males 3‐days old of the mosquito Anopheles pharoensis were x‐irradiated with doses from 500 till 5000 r at a dose rate of 108 r/min and crossed immediately after irradiation with untreated virgin females. Sterility was calculated in the first three successive egg batches. Dose response was represented by a linear sterility curve with rapid increase in lower doses. The percent of induced dominant lethality was shown mainly in the egg stage of the offspring by a lethality curve almost parallel to the sterility one. The hatched larvae were reared to F 1 adults. All individuals of F 1 resulting from doses 1, 2 and 3 kr were back crossed to the other sex, mass mated for three days and the females were separated individually and checked for semisterility. The percent of inherited semisterility increased from 40% and 33.3% at 1 and 2 kr to 75% at 3 kr. The present paper indicates that a dose of 3000 r seems to be promising in inducing high percentage of chromosomal aberration in the mosquito A. Pharoensis . Zusammenfassung Strahleninduzierte Sterilität, dominante Letalität sowie Semisterilität bei Anopheles pharoensis Theo. (Dipt., Culicidae) Drei Tage alte ♂♂ von A. pharoensis wurden in abgestuften Dosen von 500 bis 5000 r (108 r/min) röntgenbestrahlt und anschließend mit unbehandelten jungfräulichen ♀♀ verpaart. Eine Auswertung der abgelegten Eier eines jeden ♀ ließ Rückschlüsse auf die strahleninduzierte Sterilität der ♂♂ zu. So konnte eine, schon bei geringen Dosen deutlich ansteigende Dosisproportionalitätskurve erstellt werden. Weiter wurde durch zumeist schon im Eistadium absterbende Embryonen eine dominante Letalität nachgewiesen. Die dominante Letalität ist ähnlich dosisabhängig wie die Sterilität der ♂♂, beide Kurven verlaufen nahezu parallel. Schlüpfende Larven wurden zu F 1‐Imagines herangezogen. Alle F‐1‐Nachkommen aus den verschiedenen Versuchsreihen wurden, sofern sie überlebten, mit entsprechenden Tieren aus dem Normalstamm in größeren Käfigen rückgekreuzt. Nach drei Tagen wurden dann alle ♀♀ separiert und deren einzelne Gelege auf sich ergebende Teilsterilität hin untersucht. Der Prozentsatz ermittelter erheblicher Teilsterilität stieg dabei dosisabhängig von 40% (1 kr) über 33,3% (2 kr) bis zu 75% (3 kr) an. Eine Strahlendosis von 3000 r verspricht demnach eine gute Ausbeute an chromosomalen Aberrationen bei dieser Moskitoart.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here