Premium
Studies on feeding, reproduction, and development of Amblyseius aberrans (Acarina: Phytoseiidae) on various food substances
Author(s) -
Daftari A.
Publication year - 1979
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1979.tb02523.x
Subject(s) - phytoseiidae , biology , mite , horticulture , reproduction , botany , amblyseius , predator , predation , ecology
Laboratory experiments were conducted on reproduction and development of predaceous mite Amblyseius aberrans Oudemans fed on various food substances. Results of the experiments conducted to investigate the preference of this mite for various plants showed that their response were not similar. The young instars developed and the adults were able to reproduce readily on Colomerus vitis (Pgst.) (Acarina, Eriophyidae), whereas the developmental response on pollen of Datura stramonium and Podosphaera leucotricha (Ell. et Ev.) Salm (Erysiphales, Erysiphaceae) were incomplete. Longevity and reproduction rate of adult females were high when fed on C. vitis in comparison with other food substances. The mite showed a preference to stay mainly on the lower surface of the leaves for development and reproduction. In all trials, the number of eggs laid on trichome tips were higher than those laid on leaf blades. Zusammenfassung Die Wirkung verschiedener Nährstoffe auf die Entwicklung und Vermehrung von Amblyseius aberrans Oudemans Es wurden im Labor Untersuchungen über die Wirkung verschiedener Nährstoffe auf die Entwicklung und Vermehrung von A. aberrans durchgeführt. Es ergab sich, daß die Reaktionen dieser Raubmilbe bei Aufnahme von Nährstoffen unterschiedlicher Herkunft differieren. Die Entwicklung und Vermehrung der Milbe wird beschleunigt, wenn die beweglichen Stadien sich von Colomerus vitis ernähren. Im Gegensatz hierzu wird die Entwicklung der Milbe nicht abgeschlossen, wenn sie sich vom Blütenstaub von Datura stramonium oder von Apfelmehltau ernährt. Die Lebensdauer und die Eiablage der weiblichen Imagines werden erhöht, wenn sie ausschließlich Colomerus vitis fressen. A. aberrans bevorzugt die Unterseite der Blätter als ihren Lebensraum. Alle Untersuchungen zeigten als bevorzugte Stelle für die Eiablage die Trichome.