Premium
Sound production in Scolytidae: Attraction and stridulation of Scolytus mali (Col., Scolytidae)
Author(s) -
Rudinsky J. A.,
Vallo V.,
Ryker L. C.
Publication year - 1978
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1978.tb01944.x
Subject(s) - stridulation , biology , brood , mating , pheromone , botany , zoology , orthoptera
Scolytus mali was found to have brief maturation feeding on living but weakened apple trees. After five‐day feeding, the oocytes matured and most of the beetles left and aggregated for breeding in response to a female‐produced pheromone. Although mating was observed only at the maturation feeding site, males were present in the breeding galleries. Aggregation for breeding occurred on trees with some branches killed the previous year, and the whole tree is apparently killed progressively over several years. The stridula‐tory apparatus is gular‐prosternal and is well developed in both sexes. Stridulation by both sexes results in a double chirp that is produced by an upward and downward motion of the head. The male responds to the female by being attracted into the gallery and producing chirps significantly different from its stress chirps. Limonene, alpha‐pinene, car‐3‐ene were identified from released volatiles. More study is needed on feeding and aggregation behavior. Zusammenfassung Zur Lauterzeugung bei Skolytiden: Die Massenanlockung und Stridulation des Großen Obstbaumsplintkäfers, Scolytus mali Bechst. Der Reifungsfraß des Großen Obstbaumsplintkäfers, Scolytus mali , auf lebenden aber geschwächten Bäumen war sehr kurz. Nach 5 Tagen des Reifungsfraßes reiften die Oozy‐sten; danach verließen die Käfer die Plätze ihres Reifungsfraßes und sammelten sich an solchen Bäumen an, wo reife Weibchen sich eingebohrt und mit der Freigabe des Aggre‐gationspheromones begonnen hatten. Obgleich die Kopulation schon während des Reifungs‐fraßes stattfand, schließen die Männchen sich in den Reproduktionsgängen den Weibchen an. Der Lauterzeugungsapparat gehört zum gular‐prosternalen Typ und ist in beiden Ge‐schlechtern gut entwickelt. Die Stridulation, die von Männchen sowie auch Weibchen hervorgerufen wird, ist ein charakteristisches Doppel‐Zirpen (auch Phonatom genannt), welches durch eine Vor‐ und Rückwärtsbewegung des Kopfes erzeugt wird. Es bestehen jedoch eindeutige Unterschiede zwischen dem Streß‐Zirpen und dem Anlockungs‐Zirpen der Männchen sowie auch zwischen dem Zirpen der Männchen und dem der Weibchen. Die von den lebenden Käfern abgegebenen Monoterpene wurden als Alphapinen, Limonen und Kar‐3‐en identifiziert.