Premium
Studies on the factors affecting the population levels of Adelges cooleyi (Gillette) on Douglas fir
Author(s) -
Parry W. H.
Publication year - 1978
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1978.tb01905.x
Subject(s) - humanities , art
Progrediens nymphs migrated on to the newly opening buds of Douglas fir at the end of May or beginning of June, the vast majority settling and dying without developing. The survivors, whose numbers in the presence of a constant nymphal mortality rate was related to immigration levels, developed into progrediens apterae or progrediens alatae (= sexuparae). At the time of nymphal immigration the soluble nitrogen levels of the current year needles were high, but decreased rapidly thereafter. This variable nitrogen level was probably associated with nymphal mortality and morph determination. The key factor associated with the total annual mortality of the sistentes developing from the eggs laid by the progrediens apterae in late summer was identified as variation in adult natality. This, in turn, was directly attributable to a decreasing adult longevity. Zusammenfassung Untersuchungen zu den Faktoren, welche die Populationsgröβe von Adelges cooleyi (Gillette) auf Douglasien beeinflussen. 2. Progredientes und Sistentes auf Nadeln des laufenden Jahres Progrediens‐Larven ließen sich Ende Mai oder Anfang Juni auf den gerade sich öffnenden Knospen der Douglasien nieder, wo die große Mehrheit starb, ohne sich zu entwickeln. Die überlebenden, deren Zahl auf Grund der konstanten Larvensterblichkeitsrate in Relation zur Wanderdichte steht, entwickelten sich zu Progredientes apterae (ungeflügelt) oder Progredientes alatae (geflügelt) (= Sexuparae). Zum Zeitpunkt der Larvenwanderung war der Stand des löslichen Stickstoffs der Nadeln des laufenden Jahres hoch, nahm danach aber rapide ab. Es bestand wahrscheinlich eine Verbindung zwischen dem variablen Stickstoffstand und der Mortalität und Morphenentwicklung. Als Schlüsselfaktor in bezug auf die totale jährliche Sterblichkeit der Sistentes, die sich von den Eiern der Progredientes apterae entwickeln, wurde die Variation in der Erwachsenengeburtenziffer identifiziert. Diese wiederum war direkt der abnehmenden Erwachsenenlebensdauer zuzuschreiben.