Premium
Integrated manipulation of storage insects by pheromones and food attractants — a proposal
Author(s) -
Levinson H. Z.,
Levinson A. R.
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1977.tb04297.x
Subject(s) - infestation , fumigation , toxicology , biology , population , horticulture , medicine , environmental health
A new concept for the integrated manipulation of storage pests, which is based on insect trapping by sex and food attractants along with insecticidal fumigation, is proposed. This preventive manipulation (see fig. 5) involves a. the permanent presence of a small number of attractant traps as monitors of infestation by pest species, b. the subsequent employment of more attractant traps and ‐ if necessary ‐ fumigation limited to the infested regions in order to suppress the insect population below an economic level (insectistasis), and c. complete fumigation if rapid insect control of an infested commodity is requested. The main advantage of the proposed manipulation is the cut‐down of insecticidal treatments to a minimum, which should result in an improved cost/benefit ratio and a reduced probability of rapid development of insecticide‐resistant strains. Zusammenfassung Integrierte Bekämpfungsweise vorratsschädlicher Insekten mit Sexual‐ und Fraßlockstoffen ‐ ein Vorschlag Ein neues Konzept der integrierten Bekämpfungsweise vorratsschädlicher Insekten mit Sexual‐ und Fraßlockstoffen sowie mit gasförmigen Insektiziden wird diskutiert. Die in Abb. 5 dargestellten, vorbeugenden Maßnahmen bestehen aus a. dem ständigen Vorhan‐densein einer kleinen Anzahl von Lockstoff‐Fallen zur Befallsanzeige von Insekten in Vorratslägern, b. Einsatz einer größeren Anzahl von Lockstoff‐Fallen und nötigenfalls lokal begrenzter Begasung zur Herabsetzung der Insektenpopulation unter die Schadensschwelle (Insektistasis) sowie c. vollständige Begasung falls sehr schnelle Insektenbekämp‐fung in den Lagergütern erforderlich ist. Der hauptsächliche Vorteil der vorgeschlagenen Bekämpfungsweise ist die mit Hilfe der Lockstoff‐Fallen maximal eingeschränkte Insektizidanwendung, wodurch sowohl die Vorratsschutzkosten als auch die Entwicklungsmöglichkeiten insektizid‐resistenter Stämme verringert werden.