Premium
The life cycle and behaviour of Macrocheles boudreauxi Krantz 1 2
Author(s) -
Kinn D. N.,
Witcosky J. J.
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1977.tb04273.x
Subject(s) - biology , larva , mesostigmata , longevity , zoology , ecology , acari , genetics
At 20°C, Macrocheles boudreauxi completes its development in 88.5–110.5 hours, and the haploid males (n=5) complete their development 6–9 hours before the females. Longevity ranges from 31–49 days for females and 41–55 days for males. All active stages, with the exception of the nonfeeding larva, prey upon nematodes. The association of M. boudreauxi with bark beetles appears to be one of phoresy and not predation. The previously unknown larva is described. Zusammenfassung Zur Lebens‐ und Verhaltensweise der Raubmilbe Macrocheles boudreauxi Krantz (Acar.: Mesostigmata) Bei 20°C vollendete M. boudreauxi ihre Entwicklung in 88,5 bis 110,5 Stunden, wobei die haploiden Männchen (n = 5) um 6–9 Stunden eher fertig waren als die Weibchen. Die Lebensdauer betrug 31–49 Tage bei den Weibchen und 41–55 Tage bei den Männchen. Alle aktiven Stadien, mit Ausnahme der nichtfressenden Larven, lebten räuberisch von Nematoden. Die Assoziation von M. boudreauxi mit Borkenkäfern scheint auf Phoresie und nicht auf Ernährung gegründet zu sein. Die bislang unbekannte Larve wird beschrieben.