Premium
Mating induced oviposition and egg production in the crickets, Gryllus bimaculatus De Geer and Plebeiogryllus guttiventris Walker
Author(s) -
Bentur J. S.,
Dakshayani K.,
Mathad S. B.
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1977.tb04272.x
Subject(s) - gryllus bimaculatus , biology , spermatheca , ovipositor , cricket , mating , zoology , andrology , botany , medicine , hymenoptera , sperm
Pairing females with males in the cricket Gryllus bimaculatus increased the number of ovipositing females, per cent oviposition and total egg production. However, two matings revealed no apparent changes in oviposition and egg production. Removal of spermatheca eliminated these two responses induced by pairing the crickets. Role of neurosecretion was investigated by blocking neurosecretory cell functioning with the drug reserpine. Increase in oviposition was observed by pairing males with 5 μg reserpine injected females. Inhibition of oviposition in Plebeiogryllus guttiventris by tying the ovipositor increased percentage of non‐ovulated eggs and resorbing oocytes. Roles of spermatheca and neurosecretion in mating‐induced egg production and egg deposition are discussed for these two species of crickets. Zusammenfassung Kopulations‐induzierte Eiablage und Eiproduktion bei den Grillen, Gryllus bimaculatus De Geer und Plebeiogryllus guttiventris Walker Bei Gryllus bimaculatus wurde durch die Paarung die Zahl der Eier ablegenden ♀ ♀, die Zahl abgelegter Eier und die Gesamtproduktion an Eiern erhöht. Jedoch zeigte eine 2. Kopulation keinen deutlichen Einfluß. Die künstlichen Entfernung der Spermatheken machte die kopulationsinduzierten Effekte zunichte. Die Rolle der Neurosekretion bei der Eireifung wurde durch Blockierung der neurosekretorischen Zellen mit Reserpin untersucht. Wurden 5 μg Reserpin in 1 ♀ injiziert, stieg nach der Paarung die Zahl der abgelegten Eier an. Wurde der Ovipositor bei Plebeiogryllus guttiventris abgeschnürt und damit die Eiablage unterbunden, führte dies zur Erhöhung des Anteils nichtentwickelter Eier und zur Resorption von Oocyten. Die Rolle der Spermatheka und der Neurosekretion auf die kopulationsinduzierte Eiproduktion und Eiablage werden für die 2 Grillenarten diskutiert.