z-logo
Premium
A comparative study on mating competitiveness of males from normal and chromosome mutation strains of the red spider mite, Tetranychus urticae Koch (Acari: Tetranychidae)
Author(s) -
Overmeer W. P. J.,
Zon A. Q.
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1977.tb04262.x
Subject(s) - biology , tetranychus urticae , spider mite , mating , microbiology and biotechnology , genetics , acari , botany
The induction of chromosome mutations with regard to genetic control may affect the mating competitiveness of spider mite males. It appeared from competition experiments that the mating competitiveness of males from chromosome mutation strains was only slightly affected. Mating competition experiments whereby a number of normal populations was involved, i. e. with unchanged chromosomes, revealed that there can be considerable difference in mating activity between males from different populations. It is emphasized that selection for strains in which males exhibit a high mating activity is of great value when a genetic control programme for spider mites is under consideration. Zusammenfassung Vergleichende Untersuchungen über den Paarungs‐Wettbewerb zwischen Männchen von normalen und von Chromosomen‐Mutations‐Stämmen der Roten Spinnmilbe, Tetranychus urticae Koch Das Problem der genetischen Bekämpfung von Schädlingen erfreut sich seit einiger Zeit wachsendem Interesse. Die Freilassung der Männchen von Stämmen, die homozygot sind für multiple Chromosomen‐Mutationen, gibt Möglichkeiten für die Bekämpfung von Spinnmilben ( Tetranychus urticae ) in Gewächshäusern. Es erhebt sich die Frage, ob die Induktion der Chromosomen‐Mutationen nicht den Paarungswettbewerb der Männchen nachteilig beeinflußt. Es konnte mit Hilfe von Paarungswettbewerbs‐Experimenten festgestellt werden, daß der Paarungswettbewerb von Männchen aus Chromosomen‐Mutationen homozygoter Stämme nicht oder nur schwach gehemmt wird. Andere Paarungswettbewerbs‐Experimente, bei denen Männchen von einigen normalen Populationen, das heißt Populationen mit unveränderten Chromosomen, beteiligt waren, zeigten, daß große Differenzen in den Paarungswettbewerb‐Eigenschaften zwischen den Männchen verschiedener Populationen vor‐kommen können. Es wird betont, daß eine Selektion von Stämmen mit Männchen starker Paarungsbereitschaft sehr wertvoll sein könnte, wenn eine genetische Bekämpfungs‐Kampagne gegen Spinnmilben vorbereitet wird.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here