Premium
Conditions of spruce (Picea excelsa Lk.) infestation by the engraver beetle (Ips typographus L.) in mountains of Poland
Author(s) -
Madziaraborusiewicz Krystyna,
Strzelecka Halina
Publication year - 1977
Publication title -
zeitschrift für angewandte entomologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.795
H-Index - 60
eISSN - 1439-0418
pISSN - 0044-2240
DOI - 10.1111/j.1439-0418.1977.tb02417.x
Subject(s) - picea abies , armillaria mellea , bark beetle , botany , bark (sound) , fungus , infestation , trametes versicolor , pest analysis , horticulture , biology , forestry , curculionidae , ecology , geography , biochemistry , laccase , enzyme
The engraver beetle, Ips typographus L., is the most dangerous pest of spruce in mountain forests of South Poland. Recognized was the fact that this insect infests first of all trees attacked by the parasitic honey fungus, Armillaria mellea. The paper presents comparison of chemical composition and number of certain components of volatile oils from healthy trees and those attacked by the honey fungus, from areas in which this bark beetle and fungus occur chronically, and from areas where honey fungus does not occur and the beetle only sporadically. Ascertained was increased production of volatile oils by trees in the initial phase of fungus attack, as well as significant changes in the chemical composition of such oils compared to those from healthy spruce trees. Zusammenfassung Dispositionsfaktoren bei Picea excelsa Lk. für den Befall von Ips typographus L. in Polen ‐ I. Chemische Zusammensetzung der ätherischen Öle von gesunden und pilzbefallenen Stämmen Der Buchdrucker ( Ips typographus L.) ist der gefährlichste Schädling von Fichten in den Gebirgswäldern von Südpolen. Es ist bekannt, daß er in erster Linie Bäume heimsucht, die von dem parasitischen Pilz Hallimasch ( Armillaria mellea [Vahl.] Quél.) angegriffen sind. In der Arbeit wird Vorkommen und chemische Zusammensetzung der ätherischen Öle, die aus den Fichtennadeln von gesunden und vom Hallimasch befallenen Fichten gewonnen wurden, besprochen. Es wird auch ein Vergleich zwischen den auftretenden Komponenten dieser Öle durchgeführt. Untersucht wurden Fichten aus Gebieten, in denen der Buchdrucker sowie Hallimasch chronisch auftreten, und aus Gegenden, in denen sowohl der Pilz wie auch der Buchdrucker nur selten vorkommen. Es wurde festgestellt, daß im Vergleich zu gesunden Bäumen der Hallimasch in der Anfangsphase des Angriffs eine größere Produktion ätherischer Öle und während der Krankheit wichtige Veränderungen in der chemischen Zusammensetzung dieser Öle verursacht.